Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Juli 2012

History of German meme: der Schlecker Opa

Endlich, ein intensives Semester inklusive Klausuren ist geschafft – wieder etwas Zeit für ein paar Zeilen zum aktuellen Treiben; Bacheloretten-Operette & Religions-Beschneidungszwecke.

Schlecker Opa Horst Thiele

Zuvorderst aber widmen wir uns der Auflockerung wegen dem neuen Internetphänomen („meme“) des Schlecker Opas; seit einigen Wochen geistert nun schon der durch einen regionalen Fernsehsender beim Räumungskauf von Schlecker zufällig entdeckte Urpreuße Horst Thiele durch das Netz. Unbestritten löst er damit den längst legendär gewordenen Andreas Halt Stop nach über einem Jahr als neuer „German meme“ ab:

Nun aber das Video des einzigartigen Horst Thiele und der ebenso einzigartig trockenen Kommentierung des Off-Sprechers:

Nach dem durchschlagenden Erfolg bei den Zuschauern fuhr das SKB-TV-Team erneut zum Rentnerehepaar Thiele und besuchte das regelrechte Warenlager im Keller und der Wohnung; Toilettenpapier scheint lange nicht das einzig Gehortete der sympathischen DDRlinge zu sein...

Mittwoch, 21. März 2012

Andreas Halt Stop als Werbeträger

Nun ist es also bald ein Jahr her, als die Ausstrahlung der wohl berühmtesten Frauentauschfolge ever einen nie dagewesenen Personenkult um den Protagonisten "Andreas Halt Stop" hervorrief. Mittlerweile wird sein berühmter Ausspruch "Halt Stop" sogar für seriöse Anliegen benutzt, wie neulich auf einer anti-ACTA-Demo:

"HALT STOP DAS INTERNET BLEIBT SO WIE ES IST!"


 UPDATE 2014: Andreas Halt Stop Rap-Lied!
Der berliner Rapper "Bass Sultan Hengzt" hat in seinem neuen Album "endlich erwachsen" zusammen mit Sido einen kompletten Rapsong mit Zitaten von Andreas ausgeschmückt - ich habe mich be..ömmelt vor lachen! Hört selbst:


Freitag, 3. Februar 2012

Guttenberg kriegt Torte ins Gesicht

Das ist ja das geile am Internet: durch die verschiedensten Quellen, Blogs und Portale sind mittlerweile wir Blogger oft die ersten, die über etwas berichten. Das Video (s.u.) ist derzeit keine 400 mal angeschaut worden, wird aber - sofern kein Fake - im Laufe des heutigen Tages auf allen Newsportalen kursieren und in die Tausende gehen.

Was ist mit KT passiert?
Eine Splittergruppierung der "Internationalen Hedonisten" namens "Digitale Konditoren" hat offenbar Kunde über den Aufenthalsort des Kopiergeräts der Marke "Karl Theodor zu Guttenberg" erhalten; nämlich ein (scheinbar) öffentliches Lokal in Berlin. Leider ist die Qualität des Videos bescheiden, aber man sieht doch recht deutlich, wie ein wohl als Servicekraft getarnter "Attentäter" aus heiterem Himmel eine Tiefkühltorte in das Gesicht KTs klatscht :D Sie haben ihn also nach eigener Aussage getortet (die Gründe werden zwar aufgeführt, erschließen sich aber jedem von selbst).

EINE SUPER AKTION! KEINE STIMME DEM KONSERVATIVEN LAGER!

Hier das Guttenberg-Torten-Video:

Nachtrag
Der Berliner Pirat Stephan Urbach traf sich zu dieser Zeit auf Einladung Guttenbergs in einem Friedrichshainer Cafe mit ihm zum "Netz-Talk". Jedenfalls tauchte KT wohl ohne Bodyguards auf, reagierte aber recht locker auf die "Attacke". Was bliebe ihm nach seiner Vorgeschichte auch anderes übrig....

UPDATE 2
Sehr mysteriös, wie die großen Newsportale den Vorfall ausblenden. Reife, Erhabenheit und Respekt geht unbestritten anders, nur hats der Kopierleugner irgendwo verdient - bis heute zu behaupten, die gefühlten 90% abgeschriebenen Stellen aus seiner Doktorarbeit wären ausversehen und niemals in betrügerischer Absicht entstanden ist die pure Volksverarsche. Andererseits spaltet sich das Netz in zwei Lager, wie den Videos auf Youtube entnehmbar: die einen feiern die Aktion, die anderen sind auf KTs Seite und betonen den infantilen Charakter der ganzen Sache, jeder 2. im gleichen Atemzug die Kanzlerschaft Guttenbergs :kotz:

UPDATE 3 - Mail von der dpa
WTF! Da hat mir die dpa doch echt eine Anfrage geschickt, ob ich denn der Urheber des Videos sei und sie Screenshots daraus mit meiner Genehmigung verwenden dürfen. UNFASSBAR DILETTANTISCH. Hier der Originalwortlaut:

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 3 Feb 2012 13:15:56 +0100
> Von: zensiert@dpa.com
> An: filmrissTK ätt gmx.de
> Betreff: Guttenberg Video
>
> Hallo,
>
> wir würden gern ein paar Screenshots aus dem Guttenberg-Video für den
> dpa-Bildfunk verwenden. Sind Sie der Urheber? Geht das in Ordnung?
>
> Fragt und grüßt
>
> xxx yyy
>
>
> dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
> Markgrafenstraße 20 - 10969 Berlin
> Tel.: +49-30-2852-31504
> Fax: +49-30-2852-31519
> E-Mail: XXXX
>
> Geschäftsführer: Michael Segbers,
> Matthias Mahn (Stellv.), Andreas Schmidt (Stellv.)
> Chefredakteur: Wolfgang Büchner
> Aufsichtsratsvorsitzender: Karlheinz Röthemeier
> Sitz: Hamburg HRB 68431 * USt.-Ident.-Nr. DE 118543436

Meine Antwort:

Guten Tag,

entschuldigen Sie bitte den Tonfall, aber wenn Ihre Recherchequalität für die der DPA exemplarisch ist, dann ist der Wechsel des Auswärtigen Amtes zur AP nur nachvollziehbar - sowohl im Youtubevideo als auch im Blog steht deutlich, dass die "Internationalen Hedonisten" der Urheber sind.

Alles Gute dennoch, und: lernen Sie daraus!

Dienstag, 13. September 2011

Kurzfilmriss bei Youtube

Nach langem Hin und Her, ändern der Quelldatei und zahlreichen Uploadversuchen ist es soeben gelungen, das altbekannte Video "Filmriss - 5 Minuten Wahrheit" erneut bei Youtube hochzuladen. Schauen wir mal wie lange es diesmal dauert, bis irgendein "Rechteinhaber" das eigenstände Kunstwerk (Juristendeutsch auch "Werk mit individueller Schöpfungshöhe" ) aus welchen Gründen auch immer entfernen lässt.


UPDATE
Ok wie man sieht, sieht man nichts. Youtube muss hier irgendeinen oberschlauen Algorithmus haben und sperrt zeitnah neue Videos vermeintlicher "Urheberrechtsverletzungen" automatisch. Morgen gibts noch einen Versuch mit der 250mb WMV statt 80mb MOV Datei. Außerdem könnte man das Video mit einem von Youtube vorgefertigten Audiotrack versehen - dann wäre aber die ganze dramaturgische Spannung der einsetzenden Szenentonspur im Arsch.

Ein paar Spackmaten -.-

UPDATE 2
Nicht mal die 250mb Version kam durch den Filter: http://www.youtube.com/watch?v=zM_cTVfckNU

DAS IST SO ÄRGERLICH! Da youtube nämlich Monopolcharakter bei der Verbreitung von Videos hat (vor der Löschung hatte der "Filmriss" fast 40.000 Zuschauer), kann man heute ohne YT kaum mehr große Menschenmassen erreichen. Jetzt bleibt nur noch die Änderung des Sounds per Youtubevorschlag - bis irgendjemand seine Bildrechte geltend macht -.-

Dienstag, 14. Juni 2011

Diese Wixer #2













Was soll denn die Scheiße? So ein Penner von EMI war wohl der Meinung, in meinem Video "5 Minuten Filmriss" Urheberrechte geltend zu machen -.- Dabei geht es doch genau darum! Dass egoistische Denkmuster jegliche Harmonie überlagern, überschatten und der Gesellschaft massiv schaden. Wieso also ein solch selbstloses Kunstwerk entfernen lassen? Noch nie was vom Kalkofe-Urteil gehört? Als ob EMI auch nur ein finanzieller Schaden entstünde - so aber leidet ihr Leumund. Blöde Wixer. Sry aber da kommt selbst mir die Galle hoch. Oder wie fefe schreiben würde: WI-DER-LICH

Das Video hatte fast 40.000 Aufrufe, 448 Hoch- und 9 Runterdaumen, war auf zahlreichen Seiten verlinkt. Ich werde das zwar wieder bei Youtube hochladen (immer und immer wieder..), für langfristiges Dasein aber muss man ein paar Mirror anlegen (dailymotion und co).

Man man, wie ätzend. Aber das ist halt das System Kapitalismus - Kapital ist Muss. Und Moral? Die akkumuliert kein Kapital...

UPDATE
Zur Erinnerung :(

Sonntag, 22. Mai 2011

5 coole Youtube-Channel

Es sind richtige Knaller dabei!


1.) KenFM ist beruflich Radiomoderator bei FRITZ und produziert privat auf Youtube politisch unkorrekt korrekte Beiträge:

http://www.youtube.com/user/KenFM2008#p/u/0/7xnOXQdJbNQ





2.) Der Nachrichtenchannel euronewsde hat täglich kurze, informative Beiträge zum Weltgeschehen mit oft seltenem Videomaterial:

http://www.youtube.com/user/euronewsde



3.) Der User conrebbi ist in kurzer Zeit relativ bekannt mit seinen regelmäßigen Reportage-Fragen der "besonderen Art" geworden. Seid offen und habt Bock auf Horizonterweiterung:

http://www.youtube.com/user/conrebbi#p/u/0/wNGUpWHesnk



4.) Habe ich erst neulich entdeckt. Der Typ "darkviktory" hats voll drauf, siehe bspw. die Parodie des DSDS-Finales 2011 :D

http://www.youtube.com/user/darkvikt0ry#p/u/0/4GylvSmJ0HM





5.) Fernsehkritik-TV hat seit einigen Wochen auch einen eignen YT-Channel mit User-Livegesprächen etc. Sehenswert:

http://www.youtube.com/user/FernsehkritikTVplus?blend=7&ob=5