Normalerweise würde ich bei jeder Wahl grundsätzlich nur die Partei DIE LINKE empfehlen und auch selbst wählen – ohne jetzt auf die ganzen (zu Recht vorgebrachten) Negativargumente einzugehen, so ist doch unbestritten feststellbar, dass nur diese Partei die Interessen der arbeitenden Bevölkerung ausreichend vertritt und als einzige einen antikapitalistischen Kurs fährt.

Auf lange Sicht kann man sagen: je mehr Parteien in der „parlamentarischen Demokratie“ vertreten sind, desto anfälliger wird das System und dessen Zusammenbruch wird wahrscheinlicher (hin zu einer „echten“, direkten Demokratie). Trotz bestehender 5%-Klausel können so Weimarer Verhältnisse entstehen.
Außerdem würde man die Piratenpartei bei ihrem Einzug ernster nehmen, sie wäre breitengesellschaftlich akzeptierter und würde zukünftig eventuell einen eigenen Balken bei den „Sonntagsfragen“ erhalten – mehr Zustimmung als die Reichenpartei FDP erfahren sie ohnehin schon. Ihr noch unklares parteipolitisches Profil wird sich zudem durch solche Wahlerfolge schärfen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen